Skip to content

Wieso benötigt man Hufschuhe?

Immer mehr Pferdebesitzer entscheiden sich bewusst gegen Hufeisen – und setzen stattdessen auf Hufschuhe. Doch warum eigentlich? Wann sind Hufschuhe sinnvoll, und welche Vorteile bieten sie?

Schutz für barhuf gehende Pferde

Ein barhuf laufendes Pferd ist auf natürlichen Untergründen wie Wiese, Sand oder Waldboden meist problemlos unterwegs. Doch im Alltag sieht es oft anders aus: Schotterwege, harter Asphalt, gefrorene Böden oder grobes Gelände können empfindlich auf die Hufe wirken und zu Abnutzungen, Rissen oder Schmerzen führen.
Hufschuhe bieten hier gezielten Schutz – nur dann, wenn er wirklich gebraucht wird.

Flexibler Einsatz – nur bei Bedarf

Ein großer Vorteil von Hufschuhen ist ihre Flexibilität. Sie werden nur bei Ausritten, im Training oder bei Bedarf eingesetzt – der Huf bleibt ansonsten frei und kann sich auf natürliche Weise regenerieren. So verbindet man den Schutz des Eisens mit den Vorteilen der Barhufhaltung.

Unterstützung bei empfindlichen Hufen

Pferde mit Hufrehe, Arthrose oder sehr dünner Sohle profitieren besonders von Hufschuhen. Die stoßdämpfende Wirkung kann Schmerzen lindern und den natürlichen Bewegungsablauf verbessern – ohne dauerhaft in den Hufmechanismus einzugreifen.

Schonung auf langen Strecken

Wer viel ausreitet, im Gelände trainiert oder an Wanderritten teilnimmt, schützt mit Hufschuhen die Hufe zuverlässig vor übermäßiger Abnutzung. Gerade bei längeren Strecken auf wechselnden Untergründen sind sie eine sinnvolle Ergänzung zur Barhufhaltung.

 

📩 Du überlegst, ob Hufschuhe für dein Pferd geeignet sind?
Ich helfe dir gern weiter – bei Fragen oder Interesse an einem Hufschuhtest melde dich einfach direkt bei mir.

Ähnliche Beitrage